![]() |
||||
Veranstaltung am 18.10.2012: Im Oktober lassen wir von TO STEKI den Sommer noch einmal aufleben, in den schillerndsten Farben der Aegaeis. Johanna Klinar fuehrt uns mit ihren Bildern zurueck in den griechischen Inselsommer:
FARBENPRACHT IN DER ÄGÄIS Bilder von Johanna Klinar am 18. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Europa-Kolleg Robert-Preußler-Str. 28, 5020
Salzburg
Für mediterrane Stärkung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Voranmeldung unter dieser Adresse. Vereinsabend: Waehrend des Studienjahres ist einmal im Monat Vereinsabend angesagt. Gemuetlich beisammen sitzen, plaudern, Reisetipps austauschen, Geschichten erzaehlen ... einfach einen schoenen Abend haben. Die Termine fuer 2012/2013 stehen fest: Montag, 8. Oktober 2012 Montag, 5. November 2012 Montag, 10. Dezember 2012 (Weihnachtsfeier) Montag, 14. Jaenner 2013 Montag, 4. Februar 2013 Montag, 11. Maerz 2013 Montag, 8. April 2013 Montag, 6. Mai 2013 Montag, 10. Juni 2013 (Generalversammlung) Der
genaue Ort und die genaue Zeit werden rechtzeitig vor dem jeweiligen Vereinsabend
im Newsletter bekannt gegeben.
Die anwesenden Vereinsmiglieder haben den Vereinsvorstand neuerlich einstimmig gewählt: Obmann: Dr. Gerhard Rettenegger 22.7.2009: Portrait Verein TO STEKI ![]() Darunter ist auch TO STEKI. [zum Artikel] der der der der
Generalversammlung am 23. 9.2008 Bei der jaehrlichen Generalversammlung des Vereins im griechischen Restaurant Poseidon, zu der ein Dutzend Mitglieder erschienen waren, wurde der alte Vorstand neuerlich gewaehlt: Obmann:
Gerhard Rettenegger In seinem Bericht vor der Neuwahl verwies der Obmann auf die Hoehepunkte des zu Ende gegangenen Vereinsjahres. Sie waren durch die Fussball-Europameisterschaft im Juni 2008 gepraegt, bei der die griechische Nationalmannschaft alle drei Vorrundenspiele in Salzburg absolvierte. Bei dieser Grossveranstaltung unterstuetzte TO STEKI die Arbeit des Roten Kreuzes Salzburg mit Uebersetzerinnen fuer Neugriechisch.
Fixpunkte im Vereinsjahr waren wieder die monatlichen Vereinstreffen. In seinem Bericht bedankte sich der Obmann ausdruecklich bei allen Lehrenden - Alkistis Fotis, Eleni Kral, Eliza Leontopoulou und Konstantinos Sampanis fuer ihr grosses Engagement beim Erstellen des umfangreichen Kursangebotes und beim Unterrichten. Reisetipp: Alle, die mit dem Auto nach Griechenland fahren, sollten sich bewusst sein, dass die Bussgelder bei Verstoessen gegen die griechische Strassenverkehrsordnung im Fruehjahr 2007 drastisch erhoeht wurden. Eine detaillierte Auflistung der Neuerungen - allerdings ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit - findet sich hier. Ein Angebot speziell fuer Mitglieder von TO STEKI: KRYONERI
TRAVEL bietet allen Vereinsmitgliedern 2 % Skonto und keine Buchungsgebuehren fuer alle Schiffe. Das umfangreiche Angebot ist online unter www.parga-reisen.at erreichbar. (9.2.2007) Fuer alle, die Griechisch in Griechenland lernen moechten: Das Hellenische Kulturzentrum "Ifigenia Georgiadou" bietet griechische Sprachkurse fuer Auslaender an. Das private Institut wurde 1995 gegruendet und organisiert seither seine Kurse in Athen und in anderen Orten Griechenlands. Weiter zu detaillierten Informationen. (Maerz 2006) "TO STEKI" im Zusammenarbeit mit der Uni Salzburg: Pruefungsstelle zum Nachweis der Griechischkenntnisse Manchmal ist es unumgaenglich, sich seine Kenntnisse in einer Sprache offiziell bestaetigen zu lassen: Bei Bewerbungen um einen Job, fuer ein Stipendium an einer auslaendischen Universitaet. Wer ein Zertifikat fuer seine Griechischkenntnisse will oder braucht, der musste bislang nach Wien, Muenchen oder Triest fahren. Nun kann das entsprechende Zertifikat in Salzburg erworben werden. Das "Zentrum fuer Griechische Sprache" in Thessaloniki, das im Auftrag des Ministeriums fuer Nationale Bildung und Religion auch fuer die Foerderung und Verbreitung der griechischen Sprache in und ausserhalb von Griechenland zustaendig ist, hat dem Verein "TO STEKI" die Approbation erteilt, in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der Universitaet die offiziellen Pruefungen abzunehmen. Die Pruefungen fuer das Zertifikat, das - entsprechend der Sprachkenntnisse - in vier Stufen abgelegt werden kann, finden jedes Jahr im Mai statt. Fuer Einzelheiten zu den Pruefungen, Beschreibung der Pruefungen und Moeglichkeit zur Anmeldung hier klicken. Vereinsabend am 14. Maerz 2005: Ein sauberer Montagabend
Dicht gedraengt liessen sich die Vereinsmitglieder von Eleni Kral (Bildmitte im hellen Pullover) Sitten und Gebraeuche der orthodoxen Fastenzeit erklaeren, waehrend sie die Fastenspeisen genossen, die Tavernenwirt Sakis im "Santorini" kredenzte. Hier sind einige optische Eindruecke vom gelungenen Vereinsabend. Weihnachtsfeier am 30. November 2004: Oliven- statt Christbaeume Draussen der kalte, dunkel Novemberabend, drinnen die Videoszenen mit sonnendurchfluteten, kretischen Landschaften, Waerme und Meer. Die erste Weihnachtsfeier des Vereins TO STEKI war anders als herkoemmliche Weihnachtsfeiern.
Vortrag am 3. Juni 2004: Der hohe Preis fuer die Spiele des Friedens
Das Olympische Dorf wird nach einer Meldung der Deutschen Presseagentur von einer drei bis vier Meter hohen doppelten Mauer aus Stahl und Beton umgeben sein, die vier Meter breite Zone zwischen den Mauern wird von der Polizei mit Kameras ueberwacht. Acht Spezialflugzeuge der Nato zur Luftraumueberwachung werden waehrend der Spiele ueber der Olympiastadt kreisen. In Athen selber gehen 60.000 Soldaten Streife; 2000 Ueberwachungskameras sind in den Strassen der griechischen Hauptstadt installiert; die NATO faehrt mit einem Flottenverband in der Aegaeis auf. Die enormen Sicherheitsmassnahmen und die Kosten dafuer waren ein Teil des informativen und interessanten Vortrags von Dr. Minas Dimitriou, dem Geschaeftsfuehrer des Lehrgangs "Sportjournalismus" an der Universitaet Salzburg. "TO STEKI", der Verein zur Foerderung der neugriechischen Sprache und Kultur hatte den profunden Kenner der Olympischen Spiele in der Antike und der Neuzeit fuer seinen ersten oeffentlichen Auftritt eingeladen. 30 Interessierte lauschten am Donnerstag, 3. Juni 2004, den Ausfuehrungen und genossen im Anschluss daran das koestliche Buffet, das Nikos Kiriakidis, Wirt der Taverne "Knossos" in Freilassing und Mitglied von "TO STEKI", zur Verfuegugng gestellt hatte. Dr. Dimitriou korrigierte in seinem Vortrag auch idealisierende Vorstellungen von den Olympischen Spielen in der Antike. Waehrend der Wettkaempfe konnte damals keine Rede vom "Fair Play" sein, es ging einzig und allein um den Sieg. Daher waren die Teilnehmer grossteils Profis und keine Amateure. "Dabei sein ist alles" sei damals kein Thema gewesen und, im Anbetracht der beinharten nationalen Qualifikationswettkaempfe fuer die Startplaetze bei Olympia, auch heute nur als tugendhaftes Lippenbekenntnis zu interpretieren, sagte Olympiafachmann Dimitriou. Infos
zum Vortragenden: Generalversammlung am 3.2.2004 Bei der Generalversammlung im Vereinslokal in der Robert-Preussler-Strasse 11 in Salzburg haben die anwesenden Mitglieder erstmals den Vorstand des Vereins gewaehlt:
Der jaehrliche
Mitgliedsbeitrag fuer ordentliche Mitglieder wurde mit 24 Euro festgelegt.
Dieser Betrag dient dazu, die Infrastrukturkosten des Vereins abzudecken.
|
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Verein. Auch bei der Pflege dieser Rubrik freuen wir uns ueber jeden Beitrag: Regelmaessig die neuesten Infos zu TO STEKI erhalten -
|